BERICHT FOLGT...Wir sind noch am Feiern
Am kommenden Sonntag können die Sportfreunde Egling-Straßlach eine herausragende Saison mit der Kreisklassen-Meisterschaft und dem Aufstieg in die Kreisliga krönen. Benötigt wird ein Sieg bei der Reserve des BCF Wolfratshausen (15.00 Uhr, Isar-Loisach-Stadion, Wolfratshausen), bei jedem anderen Resultat kommt es auf das Ergebnis der 5 (!) verbliebenen Konkurrenten um Meisterschaft bzw. Relegationsplatz an.
Noch vor drei, vier Wochen rechneten die Verantwortlichen den Abstand auf die Abstiegsrelegationsplätze aus, zu eng war die Tabelle und zu sehr hat man sich an diese Rechenspiele am Abgrund in den letzten Jahren gewöhnt. Aber nach einer bärenstarken Phase ohne Niederlage seit Mitte April steht die Truppe von Trainer Herbert Mühr vor dem letzten Spieltag mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 1. Ein Umstand mit dem niemand wirklich gerechnet hat, vor allem nicht als sich zu Beginn der Rückrunde mehr Spieler im Krankenstand als auf dem Trainingsplatz einfanden. Keiner wäre zu diesem Zeitpunkt und auch zum Ende der Saison über einen gesicherten Platz im Mittelfeld der Kreisklasse traurig gewesen.
Es kam anders, die Nachrücker aus Reserve und Jugend machten ihre Sache mehr als gut und Coach Mühr vermochte es ein ums andere Mal dem Team die richtige Einstellung mitzugeben. Zur Geschlossenheit des gesamten Teams von 1 bis 15 kam der achte Frühling der Gebrüder Beierbeck, die in Abwesenheit des verletzten Bombers Max Heinrich ihre Torjägerqualitäten unter Beweis stellten.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Fest steht, dass auch bei negativem Ausgang des letzten Spieltags eine herausragende Saison der SFES zu Buche steht.
Aber es wäre angerichtet und wir hoffen, dass uns die größte Auswärtsfans-Menge in der Geschichte der Sportfreunde nach Wolfratshausen begleitet. Pack ma´s!!!
Regen, Wind, Sonnenschein, Wolken - sowohl wetter- als auch ergebnistechnisch hatte das Wochenende alles zu bieten.
Unsere 3. Mannschaft zeigte in einer körperbetonten Partie Moral und konnte nach 0:2 Rückstand noch ein 2:2 Remis erreichen.
J. Weikinn - Arndt, Anton (29. Schober), Unruh, M. Förg - Stoßberger, Fuchs (46. Schuller), Adlwart, Leserer, Kiehne, Linus Schanda (29. Lukas Schanda)Tore: Schober (58.); Leserer (60.)
Unsere 2. Mannschaft musste sich stark aufspielenden Gästen aus Föching knapp, aber verdient mit 0:2 geschlagen geben.
Dieckmann - Kremer, T. Weikinn, Maier, Wiethaler - Lappat, van de Beek, Schwarz (46. Schober) , Jeltsch, Kleinfelder - Schanda (46. Ewald)
Unsere 1. Mannschaft konnte den einzigen Sieg des Wochenendes einfahren. Gegen den Tabellenvorletzen Bad Wiessee behielt man in einem Spiel, dass auch 10:5 hätte enden können, mit 5:3 die Oberhand. Mann des Tages war unser Kapitän Max Beierbeck, der mit einem Dreierpack dafür sorgte, dass die Punkte in Straßlach geblieben sind. Dank Niederlagen der direkten Konkurrenz sind wir jetzt wieder mittendrin im Aufstiegsrennen, mit zwei Punkten Rückstand auf den 1. Platz. Mal schauen, was in den nächsten Partien noch möglich ist.
Schalk - Artinger, Gämmerler, Kochan, Gaigl (56. Sedlaczek) - Ettenberger, Hatsell, M. Beierbeck, Häußler (36. M. Dissinger), F. Dissinger - T. Beierbeck (83. Buchner)
Tore: Häußler (20' & 28'), M. Beierbeck (44' & 70' & 79')
Hält das Schiff mit Dreierpack auf Aufstiegskurs: Kapitän Max Beierbeck
Am Wochenende waren alle drei Mannschaften im Einsatz. Am Sonntag gewann unsere 2. Mannschaft das Lokalderby gegen die Reserve des SC Deining mit 4:0. Unsere 1. Mannschaft konnte nach großem Kampf gegen den FF Geretsried ein 2:2 erzwingen. Beachtet man unsere beachtliche Verletzenliste, so sind beiden Ergebnisse genauso erfreulich wie unerwartet.
Die 3. Mannschaft, das Ende der Nahrungskette, verlor mit "dem letzen Aufgebot" am Samstag mit 0:4 gegen die SG FF/Olympic Geretsried II.
SFES - FF Geretsried 2:2 (0:1)
Coach Herbert Mühr: "Ich bin heute einfach nur stolz und beeindruckt von dem großen Fight, den unsere Mannschaft geliefert hat. In der 1. Mannschaft fehlen uns aktuell verletzungsbedingt 12 Spieler. Die Nachrücker aus AH, 2. Mannschaft und A-Jugend haben Ihre Sache hervorragend gemacht. Wir waren immer agressiv und haben uns zum Schluss belohnt."
Soyer - Artinger, Schneider, Buchner, Gaigl - Hatsell, Oberhauser (87. T. Beierbeck), van de Beek, Sedlaczek (30. Resenberger), M. Beierbeck, F. Dissinger
1:1 Hatsell (74.); 2:2 M. Beierbeck (80.)
SFES II - SC Deining II 4:0 (2:0)
Trainer Daniel Knoll: "Mit dem Ergebnis heute bin ich natürlich sehr zufrieden. Obwohl wir heute ein etwas zusammengewürfelter Haufen waren, haben wir gefällig kombiniert und die Tore im richtigen Moment gemacht. Vielen Dank vor allem an die Spieler aus der AH fürs aushelfen, ich hoffe wir können auch in den nächsten Spielen, solange unsere Personalsituation so angespannt ist, auf sie zählen. Sonderlob gibt es für Dominik Schober, der nach seiner Einwechslung richtig Betrieb gemacht hat und sich mit zwei Toren belohnt hat.
Arndt - Seidel (14. Adlwart), Hasler, Martin Beierbeck (58. Schober), Aljasim - Hitz, T. Weikinn, Wiethaler (46. Schanda), Kleinfelder, Kremer - Goerlich
1:0 Goerlich (16.); 2:0 Weikinn (24.); 3:0 Schober (63.); 4:0 Schober (68.)
SFES III - SG FF/Olympic Geretsried II 0:4 (0:3)
Sportlicher Leiter Niko Stoßberger: "Am Donnerstag nach dem Spiel in Dietramszell hatte die Dritte Mannschaft genau drei Spieler für Samstag. Daraufhin haben Trainer Sedlaczek und die Sportliche Leitung alle Hebel in Bewegung gesetzt, um überhaupt eine Mannschaft aufs Feld bringen zu können. Die Burschen haben sich unter diesen Vorzeichen sehr ordentlich aus der Affäre gezogen. Der FF war zwar besser, jedoch bin ich der Meinung das der Sieg etwas zu hoch ausgefallen ist."
J. Weikinn - Dosch, M. Förg, Dengg, Arndt (62. Sellmaier) - Adlwart, Leserer, Dieckmann, M. Lettl, Kiehne (32. Schanda) - Groß
Traf per sehenswertem Kopfball gegen Geretsried: Raubein & Gentleman Callum Hatsell